Bereitschaften
Massenkarambolage im Straßenverkehr, Hochwasser oder Bombenentschärfung im Wohngebiet – Menschen in Not können sich auf die Helfer des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) verlassen.
Unsere Bereitschaft
Freizeit mit Spaß und Sinn: Die Bereitschaft ist neben der Bergwacht, der Wasserwacht, dem Jugendrotkreuz und der Sozialarbeit eine der Gemeinschaften des Deutschen Roten Kreuzes. Damit stellt sie eine zentrale Säule der ehrenamtlichen Basis des DRKs dar. Gegliedert ist die Bereitschaft in sogenannte Fachdienste, von denen wir im Ortsverein Wittlich im Führungsdienst, Sanitätsdienst und im Bereich Technik und Sicherheit unterwegs sind.
Sanitätsdienst
Ob Rockkonzert, Sportveranstaltung oder Theateraufführung – eine Vielzahl von Veranstaltungen braucht, je nach Gefährdungspotenzial, einen Sanitätswachdienst. Wir als Bereitschaft stellen die benötigten Helfer mit den unterschiedlichsten Qualifikationen und das notwenige
Material zur Verfügung.
Im Bereich des Katastrophenschutzes sind wir mit anderen Ortsvereinen Teil der Schnell-Einsatz-Gruppe Sanitätsdienst Modul 1 im Fächenlandkreis Bernkastel-Wittlich vereint. Kommt es innerhalb des Kreises zu einem Schadenereignis mit einer Vielzahl von verletzten oder erkranken Personen, so rücken wir mit unseren Einsatzfahrzeugen zur Einsatzstelle aus.
Neben dem Sanitätsdienst unterstützen einige Helfer der „Wittlicher Bereitschaft“ folgenden Fachdienste im DRK-Kreisverband Bernkastel-Wittlich:
- Betreuungsdienst
- Führungsdienst
- Verpflegungsdienst
Innerhalb unseres Ortsvereins ist die aktive Bereitschaft die größte Gemeinschaft, daher helfen wir bei den verschiedensten Aktionen aus und nehmen zum Beispiel an Freizeitaktivitäten zusammen mit allen
Mitgliedern teil.
Ausbildung
Jeder Helfer im DRK durchläuft zunächst eine allgemeine Grundausbildung in den Themen Erste-Hilfe, Einsatz, Betreuung und Technik/Sicherheit. Im Anschluss erfolgte eine Spezialisierung für einer unserer Fachdienste. Aufbauend ist es möglich sich fachlich weiterzubilden. Die Mitglieder in unserer Bereitschaft verfügen über folgende Ausbildungen:
medizinische Qualifikation
- Sanitätshelfer
- Rettungshelfer
- Rettungssanitäter
- Rettungsassistent
- Notfallsanitäter
- Notarzt
taktische Qualifikation
- Gruppenführer
- Zugführer
- Leitender Notarzt
- Organisatorischer Leiter
- Bereitschaftsleiter